Spoiler: Nicht von staatlicher Umverteilung.
Es sind Ideen, die Innovationen, Fortschritt und damit unseren Wohlstand ermöglichen! Unternehmer – gerade mittelständische – sind die Treiber dieser Ideen. Um das anzuerkennen, braucht es eines gesellschaftlichen Umdenkens. Auch in Deutschland muss dieses Umdenken passieren. Denn der Unternehmer ist in der Bundesrepublik nicht beliebt: Er sei egoistisch, nur vom Profit getrieben und langweilig.
Von dem was ein Unternehmer seinem Angestellten zahlt, kommen am Ende nur 54 Prozent als Nettolohn an. So ensteht der paradoxe Fall, dass Arbeitnehmer zu viel kosten und zu wenig verdienen.
Immer höhere Unternehmenssteuern führen dazu, dass Arbeitsplätze verloren gehen und Unternehmen nicht wachsen können. Du kannst keine Arbeit machen, die es nicht gibt.
In kaum einem anderen europäischen Land ist die Unternehmensgründung aufwendiger als in Deutschland. Viele potentielle Unternehmer entscheiden sich gegen die Gründung, wodurch Arbeitsplätze und neue Produkte nicht entstehen.
Unser Ziel ist es die Werte des Liberalismus in die Gesellschaft zu tragen: Wir setzen uns für die Freiheit von Menschen, Märkten und Ideen ein und arbeiten langfristig daran die Welt zu einem freieren Ort zu machen.